FX059 Lofty 2,4 GHz - Erfahrungsbericht
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern, bitte die einzelnen Bilder anklicken!
Technische Daten
- Abmessungen: 390 x 165 x 80mm
- Rotordurchmesser: ca. 400mm
- Gewicht: ca. 250g inkl. Li-Ionen Akku
- Akku: 7,4V Li-Ionen mit 700mAh
- Motor: 370er
- Servo: 2 Stück
- Fernsteuerung: 2,4 GHz 4-Kanal (Reichweite: ca. 150m )
- Dualrate: ja ("Primary": zahm, "Advanced": agil)
- Flugzeit: 7 bis 8 min
- Ladezeit: ca. 120 min
Lieferumfang
- RC Helikopter FX059 Lofty mit Gyroskop
- 2,4 GHz 4-Kanal RC Fernsteuerung (Mode 2)
- Ladegerät
- Akku: 7,4V Li-Ionen Akku, 700mAh (verbaut)
- Deutsche Anleitung
Hinweise & Tipps
- Im Freien sollte der FX059 Lofty 2,4 GHz auf jeden Fall im agilen Modus "Advanced" geflogen werden
Aufbau & Konstruktion
Beim FX059 Lofty handelt es sich um einen 4-Kanal Single Rotor RC Helikopter, der vom Aufbau und den Abmessungen her dem ACME Zoopa 350 ähnelt. Jedoch wirkt der FX059 Lofty aufgrund seines weniger voluminösen Alu-Chassis im Carbon-Look deutlich filigraner als der nur 18g schwerere ACME Zoopa 350. Die Bodenplatte des Chassis ist beim FX059 Lofty aus Kunststoff, die Seitenteile sind aus lackiertem Aluminium gefertigt. Sowohl die 2 Taumelscheibenservos als auch der 370er Bürstenmotor für den Antrieb des Hauptrotors sind innerhalb des Chassis gut crashgeschützt untergebracht.
Auch das Heckrohr und Abstrebungen sowie die Kufen des Landegestells sind aus Aluminium. Die Bügel des Landegestells sind aus Kunststoff, sodass härtere Landungen und kleinere Abstürze abgefedert werden. Der Rotorkopf inklusive Taumelscheibe besteht aus schwarzem Kunststoff, die Paddelstange mit Metallgewichten dagegen aus Federdraht. Der gesamte Rotorkopf des FX059 Lofty macht einen soliden Eindruck und ist nahezu spielfrei. Die Hauptrotorblätter waren bei unserem Modell im Auslieferzustand genau richtig fest angezogen. Oft ist es der Fall, dass diese ab Werk zu leicht angezogen sind - nicht aber beim FX059 Lofty. Der Heckrotor aus Kunststoff fällt relativ groß aus und wird von einem kleinen Motor am Heck über ein Untersetzungsgetriebe angetrieben. Auf der rechten Seite des Chassis schauen insgesamt 3 Kabelstränge heraus. Das Anschließen des Akkus erfolgt über einen BEC-Stecker, welcher in einem zusatzlichen Gehäuse untergebracht ist. Zudem kann hier direkt das Balancerkabel an das mitgelieferte Ladegerät angestöpselt werden; der Li-Ionen Akku kann beim Laden im Helikopter verbleiben. Auf der linken Seite des Chassis besitzt der FX059 Lofty Single Rotor Heliopter einen ON/OFF-Schalter. Er kann also ausgeschaltet werden, ohne dass der Li-Ionen Akku ausgesteckt werden muss. Um den Li-Ionen Akku zu tauschen, muss die Haube des FX059 Lofty abgenommen werden, hierfür muss eine kleine Schraube an der Unterseite entfernt werden. Ein Blick unter die Haube des FX059 Lofty bringt die Elektronik zum Vorschein, die einen aufgeräumten Eindruck hinterlässt. An der rechten Vorderseite befindet sich die 2,4 GHz-Antenne, an der Rückseite die Kabel für die Motoren, Servos und die LED in der Haube. Der Li-Ionen Akku ist gut unterhalb der Platine fixiert und kann ohne Mühe ausgetauscht werden.
Flugerfahrungen
Vor dem Erstflug wurde der FX059 Lofty erst einmal auf korrekte Montage kontrolliert. Der 4-Kanal RC Helikopter war "aus der Schachtel heraus" korrekt montiert und eingestellt. Der Erstflug fand gleich im Freien statt - und zwar im Modus "Advanced". Schon beim Gasgeben fiel auf, dass das Motorengeräusch des FX059 Lofty für seine Größe recht laut und rauh ist. Dies ist aber bei RC Helikoptern dieser Klasse total normal und üblich. Trotz leichten Windes reagierte der FX059 Lofty sehr angenehm und direkt. Er verfügt über eine sehr gute Schwebestabilität und eignet sich daher perfekt für Einsteiger. Trotzdem ist er für einen 4-Kanal RC Helikopter erstaunlich wendig - deutlich wendiger als z.B. der ACME Zoopa 350 RTF. Diese Spritzigkeit macht ihn interessant für all diejenigen, die einen Koax Heli beherrschen und den nächsten Schritt machen möchten, insbesondere dann, wenn man im Freien fliegen möchte. Auch der Motor hat ausreichend Leistung, sodass sich der FX059 Lofty durch beherztes Nach-vorne-drücken des Pitchhebels jederzeit aus einer brenzligen Situation befreien lässt. Selbst bei solchen abrupten Pitchwechseln bleibt das Heck jederzeit perfekt in Position, es ist kein Wegschwenken zu erkennen. Dank dieser guten Heckperformance macht auch das Rückwärtsfliegen sehr viel Spaß. Gerade zum Üben des Rückwärtsfliegens eignet sich der FX059 Lofty auch für Piloten, die bereits einen 6-Kanal RC Helikopter beherrschen, die sich aber beim Rückwärtsfliegen noch nicht so sicher fühlen. Nach nun mehreren Flügen im Garten haben wir uns auch einmal die Motortemperaturen nach den Flügen angeschaut. Diese bleiben sowohl beim Haupt- als auch beim Heckmotor absolut im grünen Bereich (überprüft bei 21°C Außentemperatur).
Wer den FX059 Lofty indoor fliegen möchte, sollte dies am besten in einer Sporthalle o.ä. tun, denn aufgrund seiner Größe eignet er sich nicht wirklich für Flüge im Wohnzimmer, insbesondere für Ensteiger. Ein Profi kann den FX059 Lofty natürlich auch problemlos im Wohnzimmer fliegen.
Auch für Flüge im Freien geeignet...

...der FX059 Lofty 2,4 GHz 4-Kanal Single Rotor
Stärken
- Sehr gut verarbeitet und robust aufgebaut, übersteht auch mal eine härtere Landung ohne Schaden
- Schickes Design im Carbon-Look
- Zeigt auch im Freien sehr gute Flugeigenschaften
- Ist sehr schwebestabil und damit perfekt geeignet für Einsteiger
- Der Hauptmotor hat ausreichend Power
- Die Servos zeigen ein direktes Ansprechverhalten
- Das Heck des FX059 Lofty hält auch bei Gaswechseln sehr gut
- Die Temperaturen der beiden Motoren nach einem Flug liegen absolut im grünen Bereich (überprüft bei 21°C Außentemperatur)
- Der 2,4 Ghz Sender liegt gut in der Hand
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Gute Ersatzteilverfügbarkeit
Schwächen
- Lange Ladedauer von ca. 120 min
Video: Der FX059 Lofty beim Outdoor Flug
Fazit
Nach mehreren Testflügen im heimischen Garten können wir den FX059 Lofty 4-Kanal Single Rotor Helikopter gerade Einsteigern sehr empfehlen, da er sehr einfach und präzise zu steuern und robust aufgebaut ist. Im Vergleich zum ACME Zoopa 350 RTF macht er einen deutlich spritzigeren Eindruck.
Wo gibt's den FX059 Lofty 2,4 GHz?
- Den Einsteiger Helikopter FX059 Lofty 2,4 GHz gibt es z.B. bei kabelschirmung.de für 69,99€ (Stand: März 2014). Ersatzteile gibt's ebenfalls bei kabelschirmung.de und werden auf Anfrage (Email) bestellt.
Kommentare
Suchbegriffe
- FX059 Lofty 2,4 GHz 4-Kanal Helilkopter Test
- 4-Kanal Helikopter FX059 Lofty 2,4 GHz mit Gyro
- FX059 Lofty 2,4 GHz 4-Kanal Helikopter Testbericht
- ferngesteuerter Helikopter FX059 Lofty 2,4 GHz Single Rotor
- Erfahrungsbericht FX059 Lofty 2,4 GHz RTF Helikopter
- Einsteiger Helikopter Single Rotor Outdoor
- ES-Toys TRH538059 4-Kanal Helikopter
- baugleich mit fun2get Eagle-X Helikopter
- baugleich mit AMEWI 25086 - Beluga 180 Helikopter
- FY059 Lofty RC Helikopter