Flitework Mini Bo-105 ADAC - Erfahrungsbericht

Spezifikation
- Gesamtgewicht: ca. 235g (inklusive Akku)
- Gyro: integriert
- Akku: 7,4 V 800 mAh LiPo 2s
- Sender: 4-Kanal-2.4GHz Sender (es werden 8 AA Batterien benötigt)
- On-Boardelektonik
- Antriebsmotoren: 2x180 FW Bürstenmotoren
- Hauptrotordurchmesser: 340mm
- Heckrotordurchmesser: Dummy
- Gesamthöhe: ca. 180mm
- Gesamtlänge: 390mm
- Kufenbreite: 100mm
- Blinkende Positionsleuchte
- LiPo-Ladegerät (220V)
- Alukoffer
- Flugzeit: max. 10-15 min (abhängig von Flugstil)
Stärken
- Sehr präzise steuerbar
- Sehr gut trimmbar, nur gegen Ende der Akkuladung muss etwas nachgetrimmt werden (gieren)
- Trotz seiner Größe (Rotordurchmesser = 34 cm) ist der Mini Bo-105 aufgrund seines gutmütigen Flugverhaltens bestens für Flüge in Räumen geeignet
- Detailreicher Scale-Look
- Neue 2,4 GHz-Technologie
- Blinkende Positionslampe
- Alukoffer
- Stabiles Landegestell
- Für Anfänger besonders geeignet (ist aber etwas schwieriger als der HM 5#10 zu fliegen)
Schwächen
- Hoher Preis (um die 36,90 €) eines Ersatzrumpfes, da dieser gerade bei Anfängern schnell beschädigt werden kann.
- Die obere Rotorebene kann bei extremen Manövern mit der unteren kollidieren, was zu einem Absturz mit verbogener Paddelstange, beschädigten Rotorblättern und evtl. sogar zerstörten Motoren führen kann.
- Der Rotorkopf ist größtenteils aus Kunststoff gefertigt.
- Paddelstangenbefestigung aus Kunststoff kann "auslutschen".
Öfters benötigte Ersatzteile
- Rumpf, da dieser gerade bei Anfängern schnell beschädigt werden kann.
- Motoren, können nach Kollision der oberen mit den unteren Rotorblättern zerstört werden.
FAQs
- Ich habe Fernsteuerung und Heli eingeschaltet, die Verbindung zwischen Sender und Empfänger wurde hergestellt und die Steuerung der Funktionen Nick und Roll funktionieren. Allerdings passiert nichts wenn ich Gas gebe. Woran liegt das? Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Gastrimmung und der Gashebel beim Verbinden nicht (komplett) nach unten geschoben wurden.
- Warum vibriert der Heli während des Fluges? Wahrscheinlich ist die Paddelstange verbogen.
- Warum steht der Heli im Schwebeflug nicht mehr still, sondern fliegt einen kleinen Kreis? Man nennt dies "Toilet bowl effect", der Grund hierfür ist meistens eine krumme Paddelstange. Oder aber ist eine der Rotorwellen verbogen (eher selten).
- Ich habe mit meinem Heli schon einige Flüge absolviert, er hat jedoch keine Power mehr. Woran liegt das? Dies kann zum einen an schwächelnden Lipo-Akkus liegen, zum anderen an den Motoren. Wenn die Motoren "kreischen" und das Heck "zuckt", müssen diese ausgetauscht werden.
Wo gibt's den Flitework Mini Bo-105 ADAC?
Z.B. bei hoelleinshop.com (aktueller Preis 169,90 €)